bodymemory Ausbildungen

zur Anmeldung

bodymemory Basic I Ausbildung

Termine: Freitag-Sonntag, 4.12.-6.12., 9.00-17.00
Freitag-Sonntag, 26.2.-28.2., 9.00-17.00
Freitag-Sonntag, 19.3.-21.3., 9.00-17.00
Ort: K-12-Hinterhofstudios für Bewegung, Kunst & Familienkultur Katharinenstr. 12, 79104 Freiburg, k12-freiburg.de, 10 Min. vom HBF.
An Donnerstagen findet der Unterricht an einem anderen Ort in Freiburg statt.
Kosten: 530 € zwei Termine, 510€ red., 265€ ein Termin, 255€ red.

Ziel des Basic I Moduls der bodymemory Ausbildung ist, die Teilnehmer*innen mit der bodymemory Methode und ihrer Anwendung in der Sozialen Arbeit vertraut zu machen.
Eine verbesserte Körperwahrnehmung wirkt sich oft positiv auf das eigene Körperbild aus. Mehr Selbstvertrauen und eine bessere Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse werden möglich.
bodymemory unterstützt Menschen darin, psychisch stabiler sowie handlungsstärker zu werden. Die TeilnehmerInnen der Ausbildung sollen dazu befähigt werden, das Unterrichtsmaterial an Menschen weiterzugeben, die traumatisch oder anderweitig belastet sind.
Ziel der Ausbildung ist die Weitergabe von Techniken, die Menschen darin unterstützen, den eigenen Bewegungs- und Handlungsraum zu erweitern und sie in die Lage zu versetzen, ihr körperliches und psychisches Wohlempfinden positiv zu beeinflussen. In der Ausbildung wird gelehrt, wie Menschen erneut mit sich selbst und ihren Körpergrenzen in Kontakt kommen. Dies unterstützt sie wieder einen sichereren Innenraum und damit auch einen sichereren Außenraum erfahren zu können.

Besonders im Fokus sind die Themen Stabilität und Grounding, Flexibilität und Bewegungs- und Handlungsraum. bodymemory basiert auf den Prinzipien von Body-Mind Centering ® (BMC). Die TeilnehmerInnen erhalten Werkzeuge an die Hand, die sie darin unterstützen, das Körperbewusstsein von Erwachsenen jeglichen Alters sowie von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.
Tiefgehende eigene Erfahrungen mit dem Körpersystem Skelett/Knochen können muskuläre Verspannungen reduzieren als auch ein Gefühl von Mühelosigkeit, leichtgängigeren Bewegungen sowie von Kraft und Vitalität befördern. Hieraus kann eine größere und flexiblere Einnahme des eigenen Bewegungsraumes erfolgen.

Das Unterrichtsmaterial kann vielfältig, v.a. in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund, Menschen in Arbeitslosigkeit, wie auch beispielsweise im Gesundheitswesen, der Pflege, in der Arbeit mit Menschen mit Handicap, in Kindergärten, Kitas, eingesetzt werden.
Die einzelnen Module der bodymemory Ausbildung können separat gebucht werden. Das Basic II Modul wird 2021 angeboten werden. Wer bei einem Termin der Modul 1 Ausbildung verhindert ist, kann das Ausbildungsmodul als Fortbildung belegen.

Die TeilnehmerInnen müssen eigene Unterrichtsentwürfe und eine mündliche und praktische Lehrprobe absolvieren. Nähere Informationen bei der Kursleitung.

~Für alle bodymemory SelbstzahlerInnen Angebote gilt: Neben Reduktionen für StudentInnen, Menschen in prekärer Beschäftigungssituation oder Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund werden auch Anträge der TeilnehmerInnen bei Stiftungen und sozialen Trägern von bodymemory unterstützt. Bei Interesse bitte melden.

zurück zur Startseite


AGBs
Jeder Kursteilnehmer übernimmt volle Eigenverantwortlichkeit für alle mit dem Kurs in Verbindung stehenden Ereignissen und Handlungen. Kursleiter, Veranstalter und Vermieter von Seminarräumen werden ihrerseits von Haftungs- und Schadensersatzansprüchen seitens der Kursteilnehmer freigestellt.